Absprache im Strafprozess

Absprache im Strafprozess
Absprache f im Strafprozess plea-bargaining

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Absprachen im Strafprozess — Vereinbarung im Strafprozess, Vergleich im Strafprozess, Verständigung im Strafprozess, Deal; gesetzlich nicht geregelte Praxis der Absprache zwischen Beschuldigtem und Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren und Gericht, Angeklagtem und… …   Lexikon der Economics

  • Prozessökonomie — Die Prozessökonomie ist ein Begriff des Prozessrechts. Dabei geht es darum, den Aufwand eines Prozesses durch prozessökonomisch sinnvolles Verhalten zu begrenzen. Die Umsetzung prozessökonomischer Erwägungen führt dabei im Idealfall dazu, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Deal (Strafverfahren) — Als Verständigung im Strafverfahren, auch als deal bezeichnet, wird im Strafverfahren eine Absprache bezeichnet, bei der die Folgen einer Verurteilung zwischen den Beteiligten abgestimmt werden sollen. Das Interesse des Gerichtes und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verständigung im Strafverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Verständigung im Strafverfahren, auch als „deal“ bezeichnet, wird im Strafverfahren eine Absprache bezeichnet, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsgespräch — Als Rechtsgespräch bezeichnet man den im Rahmen eines Gerichtsverfahrens unternommenen Versuch, eine Verständigung herbeizuführen. Generell dient eine mündliche Verhandlung oder, wie sie im Strafprozess genannt wird, eine Hauptverhandlung auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Edward De Vere — Edward de Vere, 17. Earl of Oxford Edward de Vere (* 12. April 1550 im Castle Hedingham; † 24. Juni 1604[1] in Hackney Wick, Middlesex) war der 17. Earl von Oxford und Lord Great Chamberlain am Hofe …   Deutsch Wikipedia

  • Edward de Vere — Edward de Vere, 17. Earl of Oxford Edward de Vere (* 12. April 1550 im Castle Hedingham; † 24. Juni 1604[1] in Hackney Wick, Middlesex) war der 17. Earl von Oxford und Lord Great Chamberlain am Hofe …   Deutsch Wikipedia

  • Edward de Vere, 17. Earl of Oxford — Edward de Vere, 1575 Edward de Vere (* 12. April 1550 auf Hedingham Castle; † 24. Juni 1604[1] in Hackney Wick, Middlesex) war der 17. Earl von Oxford und Lord Great Chamberlain am Hofe …   Deutsch Wikipedia

  • Edward de Vere, 17. Earl von Oxford — Edward de Vere, 17. Earl of Oxford Edward de Vere (* 12. April 1550 im Castle Hedingham; † 24. Juni 1604[1] in Hackney Wick, Middlesex) war der 17. Earl von Oxford und Lord Great Chamberlain am Hofe …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Milch — (rechts) zusammen mit Albert Speer, Mai 1944 Erhard Milch (* 30. März 1892 in Wilhelmshaven; † 25. Januar 1972 in Wuppertal) war deutscher Heeres und Luftwaffenoffizier (seit 1940 …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Rieger — Jürgen Hans Paul Rieger (* 11. Mai 1946 in Blexen bei Nordenham; † 29. Oktober 2009 in Berlin[1]) war ein deutscher Rechtsanwalt, Neonazi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”